Hinweise für Besitzer von Reptilien und Amphibien
Da sehr viele Erkrankungen bei diesen Spezies durch Parasiten verursacht werden, führen wir routinemäßig eine koproskopische Untersuchung in unserem Labor durch. Durch diese Untersuchung können die meisten Würmer und Einzeller, ausgenommen Cryptosporidien(nur in spezialisiertem Labor mgl.) nachgewiesen werden. Leider werden viele Parasiten nicht mit jedem Kotabsatz ausgeschieden, deshalb empfehlen wir:
Nach Möglichkeit bei jedem Besuch eine frische Kotprobe mitbringen(max. 2 Tage alt)!
Treten folgende Krankheitssymptome bei Ihrem Tier auf:
Durchfall, Erbrechen, Verstopfung, Futterverweigerung, Apathie ist eine Kotprobe besonders wichtig!
Neuzugang:
Sollten sie ein Tier neu erwerben und beabsichtigen, es mit bereits vorhandenen Tieren zu vergesellschaften, bitte unbedingt vorher das Tier und den Kot untersuchen lassen. Auch hier gilt: ein wenig Vorsorge erspart oftmals viel Ärger, Aufwand, Kosten und Leid.
Dr. Claudia Geschke
Bitte halten sie folgende Informationen bereit:
- Art,Geschlecht,Alter ?
- Herkunft(Import oder Nachzucht)?
- Wie lange schon im Besitz (Neuerwerb ?)
- Einzelhaltung, Gruppenhaltung ?
- Haltungsbedingungen (Terrarium oder teilweise Freiland)?
- Temperatur,Luftfeuchte,Beleuchtung,Substrat,Ausstattung ?
- Fütterung(Art,Menge,Herkunft,Häufigkeit,letzte Futteraufnahme,Ergänzungsfuttermittel) ?
- Kotabsatz,Harnabsatz ?
- Verhalten(normales, abweichendes) ?
- Krankheitssymptome(seit wann, Verlauf) ?
- Vorbehandlung ?
|
Die Kotprobe
Den letzten ausgeschiedenen Kot sicherstellen (ein lauwarmes Bad kann die Kotabgabe unterstützen) oder den Kot von 2 Tagen sammeln
Das tote Tier Sollte der traurige Fall eingetreten ist, dass ihr Tier verendet ist und Sie
Sofort Labor Um nicht unnötig Zeit zu verschwenden, bis Laborergebnisse
Foto 1: Piranha.
Foto 2: Piranha.
|